Schreib mit!

Für unseren Blog stellen Autor*innen oder wir vom SchreibLand NRW Schreibaufgaben. Drei besondere Texte werden hier veröffentlicht. Ist deine Geschichte dabei, schenken wir dir ein Buch. In den Kommentaren kannst du dich auch mit uns und anderen Schreibbegeisterten über alle Fragen rund ums Schreiben und über die veröffentlichten Geschichten austauschen.

Blog per Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse hier ein, um über jeden neuen Blogeintrag (kostenfrei) informiert zu werden.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Deine Erziehungsberechtigten müssen mit dem Blog-Abo einverstanden sein.“


Ich stimme zu, dass ich eine Benachrichtigung per E-Mail erhalte, sobald ein neuer Blog-Artikel veröffentlicht wurde. Ich kann meine Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen. Details zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Seite Datenschutz.

Comic-Geschichten erfinden mit Ulf K. (1)

Comic-Geschichten erfinden mit Ulf K. (1)

Der Comic-Geschichtenerfinder Ulf K. übernimmt unseren Blog. Bei fünf Treffen der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn kannst du mitverfolgen, wie man Comic-Figuren zeichnet und Geschichten malt. Du findest die Ideen interessant? Dann probier sie aus!

Hier findest du den Bericht zum ersten Treffen, die Infos zu Treffen Nr. 2 folgen bald. Schau mal rein! Am Ende der Schreibwerkstatt kannst du selbst aktiv werden: Dann stellt Ulf K. auch dir eine Schreibaufgabe.

Ulf K. kommt in Neukirchen-Vluyn an - und dann?

Mit leichter Verspätung (Gruß an die Bahn) erreiche ich Neukirchen-Vluyn.
Die Stadtbücherei liegt etwas versteckt, weshalb ich natürlich auch erst einmal vorbei gehe.
Ein schöner, einladender Ort.
Zehn hochmotivierte Kinder erwarten mich bereits.
Alle zeichnen gerne.
Fast alle lesen Comics.
So soll es sein.
Der erste Tag von fünf kann beginnen.

Wir stellen uns kurz vor und ich erfahre, welche Comics die Kinder so lesen.
Ich verspreche, bis zum Ende des Kurses am Samstag die Namen der Kinder zu kennen.
Bis dahin helfen die üblichen Namensschilder.
Dann legen wir auch schon los.

Erstmal klären wir, was das Besondere am Comic ist.
Die Bilder natürlich.
Comics werden mit Hilfe von Bildfolgen erzählt.
In dem weißen Raum zwischen den Bildern vergeht Zeit - mal mehr, mal weniger.
Man braucht Sprechblasen.
Speedlines.
Und Soundwords, damit es auch mal knallt.
Das Wichtigste aber ist natürlich die Figur mit der man eine Geschichte erzählt.
Und damit wollen wir uns heute auch erstmal nur beschäftigen.

Man braucht zum Zeichnen nicht viel - zumindest bei mir.
Meine eigenen Zeichnungen basieren auf der Verwendung einfacher geometrischer Formen.
Und einer Handvoll Linien.
Auf Zuruf der Kinder entsteht ein Porträt.
Quadratischer Kopf.
Dreieckige Augen.
Viereckige Nase.
Dreieckige Ohren.
Ovaler Mund mit dreieckigen Zähnen.
Ein bisschen unheimlich.
Aber ein Charakter, mit dem man durchaus eine kleine Geschichte erzählen könnte.
(Ein Foto habe ich natürlich vergessen zu machen - hole ich noch nach.)

Nach diesem Prinzip füllen die Kinder nun ihre Blätter mit leeren geometrischen Formen.
Kreise.
Vierecke.
Dreiecke.
Und irgendwelche Formen dazwischen.
Dann entstehen aus diesen Formen Gesichter.
Eine schöne Übung, die ganz viel Überraschung bietet.

Im nächsten Schritt folgen wir dem Prinzip, überlegen uns aber Namen, zu denen dann Gesichter gezeichnet werden.
Hilde und/oder Heinz Hitzkopf.
Carla und/oder Carlos Clever.
Tanja und/oder Toni Tausendschön.
Wie sieht ein Hitzkopf aus? Raucht der aus dem Kopf?
Und wie schön ist Tausendschön?

Nach den Gesichtern und einer stärkenden Pause, wenden wir das Prinzip der geometrischen Formen auf die Körper an und so entstehen mit der Zeit komplette Figuren.
Roboter.
Taucher.
Kleine Hitzköpfe.
Am Ende suchen sich die Kinder aus ihrem Fundus eine Figur aus.
Vier Bilder werden gezeichnet.
Die Figur im Sommer.
Im Herbst.
Im Winter.
Und im Frühling.

Und dann ist auch schon der erste Tag vorbei.
Wir haben eine Menge geschafft.
Morgen geht es weiter.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar schreiben

Captcha

Dein Schreibwerkstätten-Abo

Trage dich mit deiner PLZ ein und verpasse keine Schreibwerkstatt in deiner Nähe!





Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Deine Erziehungsberechtigten müssen mit dem PLZ-Abo einverstanden sein.

Ich stimme zu, dass ich eine Benachrichtigung per E-Mail erhalte, sobald eine neue Schreibwerkstatt in meiner Nähe veröffentlicht wurde. Ich kann meine Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen. Details zum Umgang mit deinen Daten findest du auf unserer Seite Datenschutz.