Schreib mit!

Für unseren Blog stellen Autor*innen oder wir vom SchreibLand NRW Schreibaufgaben. Drei besondere Texte werden hier veröffentlicht. Ist deine Geschichte dabei, schenken wir dir ein Buch. In den Kommentaren kannst du dich auch mit uns und anderen Schreibbegeisterten über alle Fragen rund ums Schreiben und über die veröffentlichten Geschichten austauschen.

Blog per Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse hier ein, um über jeden neuen Blogeintrag (kostenfrei) informiert zu werden.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Deine Erziehungsberechtigten müssen mit dem Blog-Abo einverstanden sein.“


Ich stimme zu, dass ich eine Benachrichtigung per E-Mail erhalte, sobald ein neuer Blog-Artikel veröffentlicht wurde. Ich kann meine Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen. Details zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Seite Datenschutz.

Comichefte selbst binden (4)

Comichefte selbst binden (4)

Heute geht es weiter mit Ulf K.s Bericht zum vierten Tag seiner Comicwerkstatt.

Die Kinder arbeiten weiter an ihren Comics, die sie gestern begonnen haben.

Ich gehe dabei immer wieder herum und helfe, wenn irgendwas erzählerisch oder zeichnerisch nicht ganz klar ist - und da gibt es immer eine Menge zu klären.

Wie zeichnet man sich drehende Antennen?

Wie zeichnet man das undichte Dach in einem Campingwagen?

Wie zeichnet man ein Korallenriff?

Das Comicheft, zu dem die Zeichnungen werden sollen, ist an die sogenannte japanische Bindung angelehnt.

Das bedeutet, wir falten DIN A4 Blätter zu DIN A5 Blätter und am Ende werde diese aufeinander gelegt und an der offenen Seite (!) mit einem Hefter zusammengetackert oder mit einem Locher gelocht und dann mit einer Kordel zusammengebunden.

Der Vorteil besteht darin, dass die Kinder immer auf eine Vorderseite zeichnen und es nicht schlimm ist, wenn die Zeichnung sich durchdrückt oder durchschlägt.

Durch das Falten liegen diese Stellen innen.

Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass die Kinder immer genau überlegen müssen, wie herum sie auf der Seite gerade zeichnen müssen.

Im Eifer kann man sich da durchaus mal vertun.

Aber das ist nicht schlimm.

Wenn irgendwas schief läuft, schneidet man das Blatt auseinander und klebt es neu zusammen.

Der Comic-Geschichtenerfinder Ulf K. hat unseren Blog übernommen. Bei fünf Treffen der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn kannst du mitverfolgen, wie man Comic-Figuren zeichnet und Geschichten malt. Du findest die Ideen interessant? Dann probier sie aus!

Hier findest du den Bericht zum vierten Treffen, der Bericht zum Treffen Nr. 5 folgen bald. Versprochen! Am Ende der Schreibwerkstatt kannst du selbst aktiv werden: Dann stellt Ulf K. auch dir eine Schreibaufgabe.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar schreiben

Captcha

Dein Schreibwerkstätten-Abo

Trage dich mit deiner PLZ ein und verpasse keine Schreibwerkstatt in deiner Nähe!





Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Deine Erziehungsberechtigten müssen mit dem PLZ-Abo einverstanden sein.

Ich stimme zu, dass ich eine Benachrichtigung per E-Mail erhalte, sobald eine neue Schreibwerkstatt in meiner Nähe veröffentlicht wurde. Ich kann meine Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen. Details zum Umgang mit deinen Daten findest du auf unserer Seite Datenschutz.