Für unseren Blog stellen Autor*innen oder wir vom SchreibLand NRW Schreibaufgaben. Drei besondere Texte werden hier veröffentlicht. Ist deine Geschichte dabei, schenken wir dir ein Buch. In den Kommentaren kannst du dich auch mit uns und anderen Schreibbegeisterten über alle Fragen rund ums Schreiben und über die veröffentlichten Geschichten austauschen.
Gib deine E-Mail-Adresse hier ein, um über jeden neuen Blogeintrag (kostenfrei) informiert zu werden.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Deine Erziehungsberechtigten müssen mit dem Blog-Abo einverstanden sein.“
Die Gewinner des Zeichen- und Geschichten-Erfinde-Wettbewerbs stehen fest: Gustav, Hannes und Jasper haben kleine Bildergeschichten zu der Aufgabe erfunden, die Comiczeichner Ulf K. gestellt hat. "Zeichne in vier Bildern einen Moment, der viel Zeit braucht oder einen Moment, der wenig Zeit braucht", wünschte sich der Düsseldorfer. Er schreibt:
Ganz lieben Dank für eure Einsendungen.
Es hat mir sehr viel Freude bereitet, zu sehen, wie ihr die kleine Aufgabe gelöst und ihr euch mit kurzen und langen Momenten befasst habt.
Dass die Aufgabe in die Zeit der Olympiade gefallen ist, merkt man ein paar Episoden durchaus an.
Aber so soll es natürlich auch sein, aktuelle Ereignisse für seine Inspiration zu nutzen.
Leider sieht die Ausschreibung vor, dass ich nur drei Comics auswählen darf - was gar nicht so einfach ist, weil eigentlich alle Beiträge ihre Qualitäten haben. Am Ende habe ich mich für die drei folgenden Einsendungen, in alphabetischer Reihenfolge, entschieden.
Das gefällt Ulf K.: Ein wenig sieht man noch die Sonne, doch dann ist sie hinter schwarzen Wolken verschwunden und es geht los. Eine ganze Regenwand. Mir gefällt, wie im letzten Bild der Regen nachlässt und es nur noch Tropfen sind. So ist er, der Platzregen.
Ulf K. schreibt: Ein Schwimmer, ein Radfahrer, ein Läufer, eine Siegerehrung und schon ist alles klar. So ein Triathlon zieht sich hin und gehört nicht zu den schnellen Ereignissen. Sehr schön, wie sich alle auf dem Siegertreppchen freuen.
Ulf K. meint: Hat man erst einmal einen Wackelzahn bemerkt, muss man auch immer dran wackeln. Und manchmal geht es ganz schnell und er ist draußen. Es sieht so aus, als wären wir der Spiegel vor dem der Junge steht und wir sind dabei, wie der Zahn endlich rausfällt. Eine schöne Idee.
Trage dich mit deiner PLZ ein und verpasse keine Schreibwerkstatt in deiner Nähe!
Kommentar schreiben