Darüber hinaus fördert die Initiative SchreibLand NRW Schreibwerkstätten in Öffentlichen Bibliotheken. Sie können sich für unser Förderprogramm bewerben und in ihren Räumen eigene Werkstätten anbieten, bei denen die Kinder und Jugendlichen mit Autor*innen zusammentreffen. Für 2021 wurde die Förderung für 80 Werkstätten bewilligt. Informationen zu verfügbarer Förderung oder Wartelistenplätzen erhalten Interessenten unter schreibland@literaturbuero-nrw.de.
Die Förderkriterien 2021 finden Sie hier.
Honorarvertrag Autor*innen [pdf] | Vereinbarung zur Durchführung [pdf] | Einwilligungserklärung für Bild-, Ton-, Video-, Textmaterial [pdf] | Vorlage für den Projektbericht [pdf]
Flyer [pdf] | Plakat [pdf] | Logo "Schreibfeder" [pdf] | Motiv "Junge" [pdf]
(Bitte beachten Sie, dass die Materialien nur für die Bewerbung von den vom Land NRW geförderten Schreibwerkstätten verwendet werden dürfen.)
Hier können Bibliotheken ihre Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche in NRW melden! Nach einer redaktionellen Prüfung erscheinen sie in der Ortsübersicht unter „Werkstätten".
Wenn Sie Autor*innen anfragen möchten, senden wir Ihnen auf Anfrage gern eine Kontaktliste zu. Auch die Datenbanken von Friedrich-Bödecker-Kreis und jugendstil nrw helfen bei der Suche nach ortsnahen Kontakten (bei jugendstil nrw kommen von den gelisteten Referenten*innen ausschließlich Autor*innen für SchreibLand-geförderte Werkstätten in Frage).
Wenn Sie Beratung oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Literaturbüro NRW.